Aktuelles
 
2008
 - März: Arbeitsbeginn bei ADITION
     technologies AG
 
 - Januar: Rat’s life
     Wettbewerb beginnt. >>mehr
 
2007
 - Oktober: Autonome Mobile
     Systeme (AMS) in Kaiserslautern. Die Fachtagung wurde in diesem Jahr von Prof.
     Berns ausgerichtet. Es war toll mich endlich mal wieder mit Kollegen
     auszutauschen und einen Überblick über ihre Fortschritte zu bekommen.
     Besonders habe ich mich gefreut Prof. von Puttkamer mal wieder zu treffen,
     bei dem ich meine Robotikausbildung damals begonnen hatte. >>mehr
 
 - August – Oktober: Jeden Tag
     Physiotherapie
 
 - Juli: Wissenschaftsmeile
     in Freiburg. Anlässlich des 550 Jahre Jubiläums der
     Albert-Ludwigs-Universität Freiburg boten wissenschaftlichen
     Präsentationen der einzelnen Fakultäten und Institute, sowie
     außeruniversitäre Forschungseinrichtungen Wissenschaft zum Anfassen für 80000 Besucher.
     Ausserdem gab es auf drei Bühnen Musik, Theater und Kabarett. >>mehr
Samstag fand der Abschlusswettbewerb „Mission
Pathfinder“ statt bei dem selbst konstruierte Legoroboter innerhalb kürzester
Zeit eine unbekannte Strecke zum Zieltor finden und unbeschadet zurücklegen
sollten. Zwar war der zu fahrende Weg mit einer schwarzen Linie markiert,
jedoch erschwerten wechselnde Lichtverhältnisse und Hindernisse auf der Linie
die Aufgabe. Wie gern hätte ich da mitgemacht!!!! 
 
 - Juni – Juli: Reha in der Klinik
     für Tumorbiologie in Freiburg. Sehr empfehlenswert!!!! >>mehr
 
 
2006
 
 - September: Ende c’t Bot
     Wettbewerb
 
 - Juli: Operation in Erfurt
 
 - Juli: Startschuss zum
     Robotwettbewerb der c't: Durchquere ein unbekanntes mit Fallen gespicktes
     Labyrinth so schnell wie möglich >>mehr
 
 - Juni: Seminar
     "Vertragsrecht": Sehr interessant. Hoffentlich kann ich das bald
     auf einen tollen Job anwenden.
- Juni: Seminar
     "Berufungsverfahren": Wie kommt ein deutscher Professor an seine
     Stelle? Eigentlich ein Seminar für Frauenbeauftragte. Hochinteressant!!
     Ich hoffe, dass ich auch mal so ein Verfahren bestehe....
 
 - Mai: Teilnahme am "Biometrics
     E-Symposium". Internationale Experten diskutierten den aktuellen
     Stand, Technik, Sicherheitsbelange und Anwendungsgebiete der Biometrie >>mehr</
 
 - Februar: Visauntersuchung in
     Freiburg. Schlechte Nachricht: Krebs.
 
 - Januar: Seminar:
     Umgangsregeln bei der Arbeit
 
2005
 - Dezember: Seminar über
     Smalltalk. Fazit: Wetter ist immernoch Thema Nummer 1, Keine Frage zum
     Beruf
 
 - Oktober: Seminar über
     Netzwerke (zwischen Menschen - nicht Computern)
 
 - August: Wochenende in
     Lausanne, Schweiz: Wunderschöne Aussicht auf den Genfer See und die
     gegenüberliegenden Berge, Bootfahrt nach Montreux, Besuch der Intelligence
     Systems Group at EPFL. Ich hab da 2 Vorträge gehalten (über meine DA und
     über meine Ansichten zu Evolution), mir alle Projekte angesehen und viele
     spannende Diskussionen und Unterhaltungen geführt. Kaum zu Hause hab ich
     von Prof. Floreano einen Job als Doktorand angeboten bekommen. Es war eine
     sehr schwere Entscheidung, aber letztendlich habe ich mich für Australien
     entschieden. >>mehr
- August: Zweiter Teil des
     Seminars Selbst- und Zeitmanagement.
- August: Dreitägiges Seminar
     Internationales Projektmanagement: Zwei wichtige Punkte wurden behandelt:
     1. Projektmanagement 2. Nur Geld zählt
 
 - Juli: Erster Teil des
     Seminars Selbst- und Zeitmanagement.
- Juli: Wochenendseminar:
     Kreativitätstraining mit Roche Diagnositcs. Erhöhung der Kreativität durch
     Einsatz systematischer, team bezogener Problemfindung- und
     Lösungsmethoden. >>mehr
- Juli: Videokonferenz:
     Robotcub is ein EU Forschungsprojekt zu verkörperter Kognition. Das
     Hauptaugenmerk liegt auf dem entwicklungsmäßigen Aufkommen vonkognitiven
     Fähigkeiten durch Manipulation, Imitation und Kommunikation durch Gesten.
     Das Robotcub Projekt baut einen humanoiden Roboter mit 54 Freiheitsgraden
     - den iCub - nach dem Vorbild eines zweijährigen Kindes. >>mehr
- Juli: Teilnahme am
     "Advanced Robotics E-Symposium". Weltbekannte Experten
     diskutierten den neuesten Stand von Mensch-Roboter-Interaktion,
     Technologietransfer, aktuelle und aufkommende Anwendungen,
     Massenkommerzialisierung und andere innovative Themen rund um mobile,
     persönliche und Serviceroboter. >>mehr
- Juli: Teilnahme am Runden
     Tisch von ESA, DLR und BDLI in Stuttgart. Organisiert Bonding und vom
     Auswärtigen Amt. >>mehr
 
 - Juni: Mein Antrag beim
     Google SOC wurde leider abgelehnt.
- Juni: Präsentation meiner
     Diplomarbeit im Rahmen des Mentoring Projekts und am AILab, Zürich.
- Juni: Endlich! Ich bin jetzt
     stolzer Besitzer eines Diploms in Technoinformatik (einer Mischung aus
     Elektrotechnik und Informatik). >>mehr
- Juni: Bewerbung für den
     Google "Summer of Code" (SOC). Die Blender Foundation ist
     begeistert von meiner Idee (Integration von ODE für physikalisch
     realistische Animation). Ich auch. >>mehr
 
 - Mai: Annahme meines ersten Papers für die
     diesjährige Climbing and Walking Robots Konferenz. >>mehr
- Mai: Präsentation meiner Diplomarbeit in
     der AG Robotersysteme, Kaiserslautern
 
 - April: Abgabe der
     Diplomarbeit >>mehr
- April: Start des
     Mentoring-Projekts >>mehr
 
 - Februar: Teilnahme an einem
     Symposium zu Ehren von Rüdiger Wehners 65. Geburtstag: "From animal minds to human mind" >>mehr